Nachrichten
Königsfeier 2019 beim SV Edelweiss Mückenloch
Maurice Herbold ist Schützenkönig 2019
In einem kleinen, aber gemütlichen Rahmen fand in diesem Jahr am 14.12.2019 die Königsfeier traditionell im Schützenhaus statt. Wie in den vergangenen Jahren wurden an diesem Tag der Schützenkönig und der Ernst-Sauer-Gedächtnispokal ausgeschossen. Nachdem OSM Maurice Herbold, die Anwesenden begrüßt hatte, wurde gemeinsam gegessen, erzählt und gelacht. In Vertretung für unseren Schießleiter Thomas Linnebach, übernahm der OSM die Ehrungen. In diesem Jahr Gewann Karl Herbold jun. den Ernst-Sauer-Gedächtnispokal, dicht gefolgt von Frau und Tochter. Maurice Herbold belegte den letzten Platz beim Schuss auf die Glücksscheibe. Den ersten Platz und somit Vereinsmeister in Gold wurden in diesem Jahr:
- Luftgewehr: Alicia Herbold
- Luftpistole: Sebastian Ehrenreich
- Freie Pistole: Sebastian Ehrenreich
- Blankbogen Senioren Damen: Ellen Wirthmüller-Wagner
- Bogen Recurve Master: Bernd Wittmann
- Blankbogen Master: Wolfgang Wagner
Generationswechsel beim SV. Edelweiß Mückenloch e.V.

Das Tripple ist perfekt
Bernd Wittmann ist Schützenkönig 2018
Zum nunmehr dritten Mal wurde Bernd Wittmann Schützenkönig des SV Edelweiss. Er konnte sich in einem Starterfeld von 16 Teilnehmern erneut durchsetzen. Erste Dame wurde Alicia Herbold mit einem 1090 Teiler und zweiter Ritter Walter Kirchner mit einem 1180 Teiler.
Die detaillierten Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft können hier abgerufen werden. Die zugehörigen Schußbilder sind auf folgender Grafik zu sehen:

Sieger des Ernst-Sauer Pokalschiessens wurde in diesem Jahr Mathias Hofmann.
Neuer Herr der Ringe in Mückenloch
Alexander Kulczynski Schützenkönig 2017Zur Bildergallerie...


Nach einem leckeren Essen ging es dann auch sofort ans Schiessen. Jeder Gast der Feier konnte an den Wettbewerben teilnehmen. Den Ernst-Sauer-Pokal errang in diesem Jahr Alicia Herbold mit den meisten Punkten auf der Glücksscheibe. Wie in den Jahren zuvor, wurde die Tombola humorvoll durch Gerhard Scholz geleitet. Die Bekanntgabe des Schützenkönigs wurde mit Spannung erwartet und hatte folgendes Ergebnis: Neuer Schützenkönig wurde Alexander Kulczynski aus Neckargemünd, vor 1. Ritter Sebastian Ehrenreich und 2. Dame Alicia Herbold. In gemütlicher Runde ließ man den Abend ausklingen.
Trainingsabend 2016
Die desolaten Ergebnisse der Ligawettkämpfe zwangen uns zum Handeln:
Wir hatten an jedem zweiten Freitag im Monat "Trainingsabend"!
Die Trainingsergebnisse dieser Abende kamen in die Wertung für den
Pokal "Champion 2016". Für folgende Disziplinen waren Pokale ausgelobt:
- Luftgewehr 10m (40 Schuss)
- Luftpistole 10m (40 Schuss)
- KK 50m liegend (60 Schuss)
- Pistole 50m (30 Schuss)
Ergebnisliste Luftgewehr 10m
Schütze | 11. 3. | 8. 4. | 13. 5. | 10. 6. | 8. 7. | 12. 8. | 9. 9. | 14. 10. | 11. 11. | 09. 12. | 20. 1. | Schnitt |
Alicia Herbold | 370 | 372 | 373 | 342 | 347 | 360.50 | ||||||
Sebastian Ehrenreich | 330 | 345 | 337.50 | |||||||||
Dieter Opitz | 329 | 329.00 | ||||||||||
Sigward Schlegel | 314 | 327 | 320 | 320 | 320.25 | |||||||
Maurice Herbold | 313 | 322 | 317.50 | |||||||||
Karl Herbold | 324 | 309 | 316.50 | |||||||||
Thomas Linnebach | 284 | 298 | 300 | 287 | 288 | 311 | 294.67 | |||||
Walter Ruf | 235 | 235.00 |
Ergebnisliste Luftpistole 10m
Schütze | 11. 3. | 8. 4. | 13. 5. | 10. 6. | 8. 7. | 12. 8. | 9. 9. | 14.10. | 11. 11. | 09. 12. | 20. 1. | Schnitt |
Sebastian Ehrenreich | 359 | 355 | 352 | 341* | 347 | 358 | 329* | 346 | 352.83 | |||
Dieter Opitz | 323 | 335 | 333 | 316 | 311 | 323.60 | ||||||
Karl Herbold | 319 | 277 | 304 | 300.00 | ||||||||
Alexander Kulzcinsky | 273 | 263* | 264* | 258* | 296 | 304 | 277 | 306 | 308 | 294.00 | ||
Matthias Hofmann | 254 | 279 | 266.50 | |||||||||
Bernd Wittmann | 111 | 111.00 |
Ergebnisliste KK 50 m Liegendkampf
Schütze | 11. 3. | 8. 4. | 13. 5. | 10. 6. | 8. 7. | 12. 8. | 9. 9. | 14.10. | 11. 11. | 09. 12. | 20. 1. | Schnitt |
Karl Herbold | 525 | 525.00 | ||||||||||
Florian Wilhelm | 493 | 508 | 473* | 486* | 512 | 528 | 521 | 512 | 512 | 503* | 489* | 515.50 |
Maurice Herbold | 464 | 497 | 501 | 501 | 490.75 | |||||||
Achim Becker | 405 | 405.00 |
Ergebnisliste Pistole 50 m
Schütze | 11. 3. | 8. 4. | 13. 5. | 10. 6. | 8. 7. | 12. 8. | 9. 9. | 14.10. | 11. 11. | 09. 12. | 20. 1. | Schnitt |
Sebastian Ehrenreich | 228 | 227 | 228 | 248 | 237 | 236 | 234.00 | |||||
Karl Herbold | 204 | 202 | 186 | 177 | 166 | 179 | 185.67 |
Königsfeier 2016
Zur Bildergallerie...
Doch der Reihe nach: Mit 27 Punkten wurde Gerhard Scholz diesjähriger Sieger des von Ortsvorsteher Joachim Bergsträsser im Jahre 2000 gestifteten Ernst Sauer Pokals. Gewinner des absoluten Knüllerpreises der Tombola "Rosa Klobürste mit Toilletenpapier und Eimer" wurde Günter Lautenschläger.
Für mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Edelweiss wure Rolf Gerlach mit der goldenen Ehrennadel des SV Edelweiss sowie des BSV sowie des DSB ausgezeichnet. Er kam als Rolf und ging als hochdekorierter russischer General...


Beim Königschießen nahmen in diesem Jahr 20 Schützinnen und Schüzen teil. Dieter Opitz wurde mit einem 2124 Teiler (8,3 Ringe) 2. Ritter. Rolf Gerlach erzielte einen 1043 Teiler (9,7) und wurde damit 1. Ritter. Mit einer 10,4 und einem 493 Teiler schoß Sebastian Ehrenreich den Vogel ab und wurde Schützenkönig der Saison 2016/2017.
Ligawettkampf gegen Spechbach V
-- Junges Glück traut sich im Schützenhaus --
Am Rande des legendären Wettkampfes gegen Spechbach V war es endlich soweit. Nachdem der Hochzeitstermin
schon mehrfach für Heiligabend angekündigt war, wollte (konnte?) das Liebespaar jetzt nicht mehr
länger warten: Roland Streng und Iris Schäfer haben endlich geheiratet! Es war auch eine glückliche Fügung
(oder einfach gefickt eingeschädelt) das mit Ortsvorsteher und Koch Joachim Bergsträsser ein
echter Standesbeamter im Raum anwesend war. Roland war schon seit Jahren auf diesen Moment vorbereitet
und hatte immer ein paar Ringe (Motiv Bärchen und Herzchen, mit chinesischen Glückszeichen als Innengravur) aus dem Kaugummiautomaten dabei.
Mit den Worten "Ja, ich will Deine Witwenrente" und "Ja, ich will Deine Imobilien" waren Iris und Roland Schäfer-Streng dann ein Paar. Die Hochzeitsreise wird
am Montag gleich in das Grundbuchamt nach Heidelberg führen. Dem Ehepaar alles Gute!
Wer auch etwas über den Wettkampf erfahren will, hier geht es weiter.
Königsfeier 2015
-- Spannung pur --Zur Bildergallerie...

Parallel zum Königsschießen fand auch der Wettbewerb zum Gewinn des traditionellen Ernst-Sauer-Pokals mit der Luftpistole auf Glücksscheibe statt. Der diesjährige Gewinner wurde Sportleiter Sebastian Ehrenreich.
Bevor die Ergebnisse des Königsschießens bekannt gegeben wurden, galt es zunächst die Sieger der Vereinsmeisterschaften auszuzeichnen. In der Disziplin Luftgewehr wurde Alicia Herbold mit 364 Ringen Vereinsmeisterin. In den Disziplinen Luftpistole, KK-Liegendkampf und Pistole 50 m gewann Sebastian Ehrenreich. In der Jugendklasse Luftpistole war Alexander Kulczynski siegreich. Bei den Bogenschützen waren die Vereinsmeisterschaften nocht nicht abgeschlossen, so dass die Ehrung der Sieger auf die Hauptversammlung im nächsten Jahr verschoben wurde.
Begleitet von der berühmt-berüchtigten Tombola wurden im Verlauf des Abends die Ergebnisse des Königsschießens bekanntgegeben. Mit der Proklamation des Königs war dann der Höhepunkt des Abends erreicht. Mit einem 1397 Teiler wurde Sigward Schlegel neuer Schützenkönig und bekam die Schützenkette vom Vorjahressieger ü,berreicht, was nach den Geschehnissen der Vorjahre keine Selbstverständlichkeit ist. 1. Ritter wurde Sebastian Ehrenreich (1407 Teiler) und 2. Ritter wurde Olfa Flohr mit einem 1916 Teiler.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft können hier abgerufen werden. Die zugehörigen Schußbilder sind auf folgender Grafik zu sehen:

60 Jahre SV Edelweiss Mückenloch

Die Ehrenscheibe wurde mit dem Luftgewehr ausgeschossen, gewertet wurde das Ergebnis von fünf Schüssen in Zehntelwertung. Die Ehrenscheibe wird dem Sieger am diesjährigen Weihnachtsmarkt überreicht.

Platzierung | Name | Ringe |
1. | Gerhard Scholz | 36.0 |
2. | Max Horchheimer | 33.5 |
3. | Angelika Herbold | 33.2 |
4. | Karl Herbold | 32.7 |
5. | Pierre Wallstab | 31.9 |
6. | Thomas Schippl | 29.9 |
7. | Joachim Bergsträsser | 25.8 |
8. | Udo Knauf | 21.6 |
9. | Horst Althoff | 20.8 |
10. | Rüdiger Freund | 15.3 |
Kreismeisterschaften 2015
-- Der SV Edelweiss schlägt wieder zu --Zur Bildergallerie...

Platzierung | Name | Ringe |
Luftgewehr Juniorenklasse B | ||
2. | Maurice Herbold | 335 |
Luftgewehr Damen | ||
8. | Alicia Herbold | 359 |
Luftgewehr Herren | ||
11. | Sebastian Ehrenreich | 336 |
13. | Karl Herbold | 329 |
15. | Dieter Opitz | 323 |
Luftgewehr Altersklasse Herren | ||
7. | Thomas Linnebach | 289 |
Luftpistole Herren | ||
6. | Sebastian Ehrenreich | 342 |
8. | Dieter Opitz | 313 |
11. | Karl Herbold | 306 |
Luftpistole Altersklasse Herren | ||
6. | Bernd Wittmann | 66 |
Königsfeier 2014
-- Ein Hesse wird König --Zur Bildergallerie...

Die Bekanntgabe des Schützenkönigs ist aber das Highlight des Abends und wurde mit großer Spannung erwartet. Geschossen wurde stehend aufgelegt auf 50 m mit dem Kleinkalibergewehr. Den besten Schuß erzielte hierbei Dieter Opitz mit einer 312 Teiler und wurde damit der neue Schützenkönig, gefolgt von Maurice Herbold als 1. Ritter (644 Teiler) und Karl Herbold als 2. Ritter (791 Teiler). Tradition hat auch die Tombola, welche der Ehren-OSM Gerhard Scholz erneut gekonnt mit viel Witz an die versammelten Schützinnen und Schützen brachte. Ein schöner, gelungener und geselliger Abend zum Jahresabschluss.
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft gibt es hier. Die Schußbilder sind auf folgender Grafik zu sehen:

Freundschaftsschiessen Schweindorf - Mückenloch
-- Der Pokal bleibt zu Hause --Zur Bildergallerie...

In diesem Jahr war es an uns, Scheindorf zu besuchen. Am Samstag den 11.10. traf man sich dort am Schützenhaus. OSM Joseph Breitenberger begrüsste die Edelweissschützen mit ihrem Vorstand Karl Herbold. Bevor aber das Schiessen stattfand, wurde das neue Backhaus besichtigt, welches erst seit kurzem in Betrieb ist. Dort wurde auch Kaffee und Kuchen (natürlich frisch vom Backofen), gereicht. Nach einem Dorfrundgang wurde auf dem Schiessstand das Pokalschiessen durchgeführt. Es war an den Mückenloch Schützen, den Pokal zu verteideigen. Gewertet wurde im Teilermodus, d.h. nur die besten 10er kamen in die Wertung. 10 Schützen aus Mückenloch und 18 Schützen aus Schweindorf waren beteiligt.
Um die Spannung zu erhöhen, wurde das Ergebnis erst nach dem Abendessen (das fast schon traditionell im Gasthaus "Herz" eingenommen wurde), bekannt gegeben. Die beiden Sportleiter Sebastian Ehrenreich und Wilhem Mittring zerrten mit viel Witz und Humor an den Nerven der Beteiligten, bis der Sieger verkündet wurde. Die besseren Treffer hatten auch in diesem Jahr die Schützen aus Mückenloch. So konnte man den Pokal wieder mit nach Hause nehmen. Zu verdanken hatten sie den Sieg Thomas Linnebach, der fast im Alleingang den Pokal nach Mückenloch holte. Er wurde sozusagen in der Nacht zum Pokalschreck von Schweindorf.
Nach ein paar gemütlichen Stunden im "Herz" trat man zur späten Stunde die Heimreise an. Nächstes Jahr wird man sich in Mückenloch Wiedersehen, oder vieleicht auch schon voher im Juli in Schweindorf auf dem Waldfest am 25.7.2015. Wer eimmal Schweindorf kennenlernen möchte, ein Besuch beim Waldfest wäre eine gute Gelegenheit.
Schützenkette wieder aufgetaucht
-- Der Motorradsaison sei Dank --Unglaublich, aber wahr: Nach eineinhalb Jahren ist die Schützenkette wieder aufgetaucht. Sie war nicht bei den Weihnachtssachen, auch nicht beim Osterschmuck, auch hat sie nicht der Postbote von der Treppe geklaut. Auch war sie nicht bei den Schuhen der Frau. Nein, sie ist von der Treppenstufe in den darunterliegenen Motorradhelm gefallen -- und weg war sie! Dank der Verschärfungen der Straßenverkehrsordnung und dem Beginn der Motorradsaison Ende Juni ist die mehr als 40 Jahre alte Kette dann wieder aufgetaucht. "Ich hatte so einen Druck auf dem Kopf, als ich vom Motorrad gestiegen bin." soll der ehemalige Schützenkönig Jürgen Ihrig gesagt haben, als die Kette aufgefunden wurde.
Der SV Edelweiss ist voller Glück und Freude nach diesem Fund. Dies versöhnt mit dem Jahr, der Himmel wurde merklich heller. Wir sehen nun alle einer außerordentlichen Königsfeier oder einem "Kettenfest" entgegen....
Ergebnisse vom 1. Neckartalcup 2013
-- Full House in Mückenloch --
Nachtrag Kreismeisterschaft 2013
-- LP Schützen immer für eine Überraschung gut --
Besuch der Keilerschützen 2013
-- Werner-Müller-Gedächtnispokal wieder in Mückenloch --Der SV Edelweiss Mückenloch war beim traditionellen Werner-Müller-Gedächtnispokalschießen nach langer Zeit mal wieder erfolgreich. Der Pokal bleibt also zumindest für dieses Jahr bei uns und nächestes Jahr werden wir ihn nicht einfach so wiederhergeben. Das Pokalschießen erfolgt traditionell mit dem Luftgewehr, jeder Schütze hat zehn Schuß, keine Probeschüsse. Es zählen nur 10er. Es wird der Teiler-Mittelwert der besten 5 Zehner jeder Mannschaft gewertet. Mückenloch hatte dieses Jahr 8 Zehner, Schweindorf nur 5 -- und damit hatte Mückenloch die größere Auswahl. Im Detail sah es dann so aus:
Mückenloch | Schweindorf |
95 | 77 |
118 | 137 |
157 | 172 |
160 | 231 |
166 | 238 |
Mittelwerte | 139.2 | 171 |
Yippie-ya-yeah, Schweindorfer!
Neben dem sportlichen Teil, stand aber natürlich auch das gesellige Beisammensein mit unserer Freunden aus Schweindorf im Vordergrund. Zum Abendessen gab es ein köstliches Spanferkel frisch vom Drehspieß, das Dank unseres Küchenteams Andreas und Günter perfekt auf den Punkt zubereitet war. Der Abend ging feuchtfröhlich zu Ende -- leider mußten die Schweindorfer wegen der Lenkzeiten Ihres Busfahrers sich wieder viel zu früh auf den Weg machen. Wir freuen uns schon auf unseren Besuch bei Euch im nächsten Jahr!
Flaschencup 2013
-- Spannung bis zur letzten Sekunde --
Auch die Mannschaft Musikverein 2 mit Harald Spieß und Nils Baumunk waren mit 31 Flaschen sehr gefährlich und im Parcours super unterwegs. Am Ende standen 3:02 auf der Uhr -- Erleichterung beim Kerwekommittee und beginnende Vorfreude!
Doch dann, im letzten Durchgang des Tages konnte das Dreamteam (Sebastian Fallenstein und Maurice Herbold) dem Kerwekommittee buchstäblich in der letzten Sekunde mit einer Zeit von 2:39 (bei 35 Flaschen) noch den Sieg streitig machen! Entsetzen! Tumultartige Szenen!
Es war ein toller Wettkampf, besonders habe wir uns über die Teilnahme der im Ort ansässigen Vereine gefreut. Hoffentlich hat es Euch Spaß gemacht und ihr kommt nächstes Jahr, bei hoffentlich besserem Wetter, wieder zu uns. Die kompletten Ergebnisse können hier eingesehen werden. Die Tabellenseiten wechseln im 5 Sekundentakt.
Zur Deutschen Meisterschaft Qualifiziert
-- Mückenlocher Schützen bei Landesmeisterschaft vorne platziert --Sebastian Fallenstein vom SV Edelweiss Mückenloch konnte sich mit starken 212 Ringen bei der Landesmeisterschaft Feldbogen in Malsch in der Jugendklasse Blankbogen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Mit diesem Ergebnis setzte er sich gleichzeitig bei der Landesmeisterschaft an die Spitze. Die DM findet dieses Jahr am 10. August in Mittenwald statt. Die Limitzahlen in der Jugendklasse Blankbogen lagen dieses Jahr bei 205 Ringen. Nach gegenwärtigen Stand wird es 11 Teilnehmer in dieser Klasse bei der DM geben -- Sebastians Chancen stehen also nicht schlecht! Wir drücken ihm die Daumen für die DM und gratulieren ihm zu diesem großartigen Erfolg!
Die weiteren Ergebnisse unserer Starter bei der Landesmeisterschaft waren:
Platzierung | Name | unbekannt | bekannt | Summe |
Jugendklasse Blankbogen | ||||
1. | Sebastian Fallenstein | 117 | 95 | 212 |
Schützenklasse Blankbogen | 2. | Andreas Fallenstein | 112 | 96 | 208 |
Altersklasse Blankbogen | ||||
4. | Wolfgang Wagner | 116 | 82 | 198 |
Die Spalte "unbekannt" listet die Ergebnisse des Durchganges mit unbekannter Zielentfernung, "bekannt" entsprechend mit bekannter Zielentfernung.
Kreisbogenreferent
-- Kleiner Verein ganz Groß --
Jahreshauptversammlung 2013
Auf der Jahreshauptversammlung wurde die Vorstandschaft sowie die Position der Kassenprüfer neu gewählt. Ellen Wirthmüller-Wagner trat dieses Jahr nicht erneut als Schriftführerin zur Wahl an. Da kein Nachfolger bzw. keine Nachfolgerin gefunden werden konnte, bleibt dieser Vorstandsposten bis auf Weiteres vakant. Alle anderen Amtsinhaber stellten sich erneut der Wahl und wurden von der Hauptversammlung für weitere zwei Jahre in Ihren Ämtern bestätigt.Mückenlocher Blankbogenschützen waren erfolgreich
-- Erste Plätze beim Turnier in Karlsruhe --Beim Karlsruher Bogenturnier das am 16./17. Februar 2013 stattgefunden hat, haben die Mückenlocher Blankbogenschützen erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt. In der Mannschaftswertung belegte der SV Edelweiss den ersten Platz:
Name | 1. Durchgang | 2. Durchgang | Summe |
Wolfgang Wagner | 233 | 252 | 485 |
Andreas Fallenstein | 206 | 196 | 402 |
Sebastian Fallenstein | 140 | 117 | 257 |
Summe: | 1144 |
Auch in der Einzelwertung wurden sehr gute Plazierungen erzielt:
- Blankbogen Einzel Herren:
- 3. Wolfgang Wagner (485 Ringe)
- 5. Andreas Fallenstein (402 Ringe)
- Blankbogen Einzel Kadetten:
- 2. Sebastian Fallenstein (257 Ringe)
- Compoundbogen Einzel Herren:
- 9. Günther Lautenschläger (515 Ringe)
Königsfeier 2012
-- Das 2,4mm Ringkorn brachte ihm Glück --
Vereinsmeister wurden:
- Vereinsmeister Luftgewehr Junioren Alicia Herbold mit 347 Ringen
- Vereinsmeister Luftgewehr Jugend Maurice Herbold mit 338 Ringen
- Vereinsmeister Luftgewehr Karl Herbold jun. mit 336 Ringen
- Vereinsmeister Luftpistole wurde Sebastian Ehrenreich mit 366 Ringen
- Vereinsmeister Blankbogen Jugend wurde Sebastian Fallenstein mit 385 Ringen.
- Vereinsmeister Blankbogen Schülerklasse A wurde Alexander Kulczinsky mit 198 Ringen.
- Vereinsmeister Blankbogen Schülerklasse B wurde Philipp Kulczinsky mit 114 Ringen.
- Vereinsmeister Blankbogen wurde Wolfgang Wagner mit 434 Ringen.
Der traditionell an der Königsfeier ausgeschossene Ernst-Sauer-Pokal ging dieses Jahr an Thomas Linnebach.
Besuch bei den Keilerschützen in Schweindorf
Zur Bildergallerie...
Tag der offenen Tür 2012
-- Ehrenscheibe zur Wiedereröffnung des KK Standes ausgeschossen --
Ein Höhepunkt war das Ausschießen der Ehrenscheibe zur Wiedereröffnung des KK Standes, welche von Ortsvorsteher und Gemeinderatsmitglied Joachim Bergsträsser gestiftet wurde. Jeder Teilnehmer durfte nach einigen Probeschüssen einen Wertungsschuß stehend aufgelegt mit dem KK Gewehr abgeben. Die Wertung erfolgte durch Messung des "Teilers", d.h. den Abstand des Schußes vom Zentrum gemessen in 1/100 mm. Von den insgesamt 26 Teilnehmern entfielen die ersten Plätze auf:
Platz | Teilnehmer | Teiler | Ringe |
1. | Mohr, Elisabeth | 880 | 9.9 |
2. | Jakob, Erik | 1190 | 9.5 |
3. | Wagner, Wolfgang | 1203 | 9.5 |
Die komplette Tabelle kann hier heruntergeladen werden.
KK Stand nach Instandsetzungsarbeiten wieder freigegeben
Die große Kraftanstrengung einer kleinen Gruppe von Vereinsmitgliedern in den vergangenen Monaten hat sich schlußendlich ausgezahlt: Wir haben nach erfolgreicher Abnahme des KK-Standes ohne Beanstandungen durch den Sachverständigen nun auch die offizielle Freigabe zur Wiederaufnahme des Schießbetriebs durch das Landratsamt erhalten. Es darf also wieder fleißig trainiert werden!An dieser Stelle eine kurze Vorstellung der sportlichen Disziplinen, die mit Kleinkaliberwaffen geschossen werden:
Kleinkaliber Sportgewehr Dreistellungskampf
Geschossen werden 3 x 20 Schuss in den Stellungsfolgen liegend, stehend und knieend. Vor jeder Anschlagsart können beliebig viele Probeschüsse abgegeben (natürlich nur bis zum ersten Wertungsschuss im jeweiligen Anschlag). Gesamtzeit für alle drei Stellungen sind 150 Minuten inklusive der Probeschüsse. Es werden liegend und knieend je zwei Schuss pro Spiegel und stehend 5 Schuss abgegeben. Hakenkappe ist erlaubt!Kleinkaliber Sportgewehr liegend
Wird als eigene Disziplin geführt. Geschossen werden 60 Schuss im Liegendanschlag, zwei Schuss je Spiegel. Gesamtzeit 90 Minuten. Hakenkappe ist auch hier erlaubt!Freie Pistole
Geschossen wird auf dieselben Scheibenspiegel, die auch für die 100m Gewehr Wettbewerbe verwendet werden. Schusszahlen entweder 60 oder 40 Schuss stehend in 120 bzw. 90 Minuten. Geschossen werden 10 Schuss je Scheibe.
Alle diese Wettbewerbe waren auch auf der Olympiade in London Live zu sehen.
Dann gibt es auf Kreis-/Landes und Bundesebene noch:
Kleinkaliber Sportgewehr aufgelegt
Ab Altersklasse. Hier werden 30 Schuss stehend aufgelegt in 55 Minuten geschossen. 1 Schuss je Spiegel.
Wie man sieht, bietet das KK-Schießen eine Vielzahl abwechslungsreicher Disziplinen. Gerade für Luftgewehrschützen gilt hier: Die anderen Anschlagsarten sind das Interessante! Der vom Luftgewehr gewohnte Stehendanschlag unterscheidet sich kaum vom Stehendanschlag mit dem Kleinkalibergewehr -- allenfalls der höhere Rückschlag mach hier einen wesentlichen Unterschied. Daher ist es kaum verwunderlich, dass man solange man ausschließch beim gewohnten Anschlag bleibt, das KK Schießen als wenig abwechslungsreich empfindet. Daher einfach mal ein komplettes 60 Schuß Programm schießen und die Faszination Kleinkaliber entdecken!
Nach oben
Zu den älteren Nachrichten...